Ein Steinteppich ist ein offenporiger, fugenloser Bodenbelag.
Es kann im Außen- sowie Innenbereich verlegt werden.
Man kann sogar Möbel damit veredeln.
Steinteppiche bestehen in der Regel aus kleinen Natur- Marmorkieseln oder Quarzsteinen und werden mit einem Bindemittel wie PU- Harzen oder Epoxidharzen vermischt.
Die flüssige Steinmasse kann mit bzw. einer Kelle auf fast allen Untergründen aufgtragen werden.
Die Quarzsteine sind in einer breiten Palette an Farben erhältlich. So kann der Steinteppich mit Ihrem persönlichen Einrichtungsstil farblich abgestimmt werden.
- Wasserdicht
- kann im Nassbereich wie Badezimmer verlegt werden
- rutschhemmend
- hat eine Tritt- und Raumschalldämmende Wirkung
- kratzfest
- ist zu 100% frostsicher
- der Steinteppich speichert wärme aufgrund seiner kleinen Luftpolster
- geeignet für Fussbodenheizung
- idial für Allergiker
- geringe Pflegekosten
- edle Optik
- in einer breiten Palette an Farbtönen erhältlich
- leicht zu reinigen und hygienisch
- nach dem Verlegen schon nach 24 begehbar und nach 48 Stunden belastbar
- lässt sich trocken und nass absaugen
- gute Belastbarkeit
- Naht- sowie Fugenlos verlegbar
- lange Lebensdauer
- schalldämmend
- in einer breiten Palette an Farben erhältlich
- auch integrierte Logos, Muster, Schriftzüge sind möglich
- Steinteppich lässt viel Spielraum für Kreativität in Sachen Farbe, Muster und Anwendungsbereiche
Steinteppiche haben eine hohe Rutschhemmung und Wasserverdrängung.
Somit ist vorallem der Steinteppich perfekt geeignet, für die Umgestaltung von Terrassen und Balkonen.
Das Laufgefühl auf diesem Boden hat etwas von einer kleinen Fußmassage.
Auch für Außentreppen, Poolumrandungen, Schwimmbädernist er bestens geeignet.
Besonders im Winter werden Bodenbeläge im Außenbereich durch die Wettereinwirkung von Kälte, Regen und Schnee stark strapaziert.
Viele davon sind nicht frostsicher.
Der Steinteppich schon !
Aufgrund seiner einmaligen Struktur ist er zu 100% frostsicher!
Bei herkömmlichen Bodenbelägen sind die grösste Schwachstelle die Fugen.
Der Steinteppich ist ein fugenloser Bodenbelag, mit vielen positiven Eigenschaften.
Das macht Ihn zunehmend beliebter im Außenbereich.
Der Steinteppich ist extrem belastebar und ist für Gewerbetreibende sowie für die eigenen vier Wände sehr interessant.
Mit seiner edlen Optik wir er häufig im Flur, Bädern, Wohnräumen und Küchen eingesetzt.
Die runden Marmorkiessteine sorgen für ein sicheres, angenehmes und warmes Laufgefühl.
Personen die gegen Hausstaub allergisch sind, treffen mit dem Kauf eines Steinteppiches die richtige Wahl.
Der Steinteppich kann einfach mit einem Staubsauger vom groben Staub, Krümmeln und Dreck befreit werden.
Ausserdem lässt er sich einfach feucht abwischen. Durch die Endversiegelung kann keine Feuchtigkeit mehr in den Steinteppich eindringen. Sie sollten bei der Reinigung mit Wasser ausschließlich lösemittelfreie und herkömmlich Reinigungsmittel verwenden.
Nach der Reinigung einfach nochmal mit klarem Wasser nachwischen und fertig.
Steinteppiche werden nicht nur im privaten Bereiche, sondern auch Gewerblich genutzt.
Firmen nutzen den Steinteppich für Büros, Aufenthaltsräume, Ausstellungsräume oder in Autohäusern.
Dieser fugenlose Bodenbelag ist lichtecht, uv beständig, abriebfest, sehr belastbar, beständig gegen sauren Regen und Moos- sowie Algenbefall.
Der Marmorkies Steinteppichboden hat eine edle Optik und ist auch bei Nässe rutschsicher.
Er lässt sich kinderleicht reinigen, dämmt Raum- und Trittschall, ist fußwarm, abriebfest, kratzfest und robust.
Beim Verlegen des Steinteppichs im Innenbereich kommen Bindemittel zum Einsatz, die direkter UV- Einwirkung standhalten.
Das hat den Vorteil, dass die Farben Ihres Steinteppichbodens auf nach 5-10 Jahren starker Beanspruchung noch so leuchten, wie am ersten Tag des Verlegens.
Mit dem Steinteppich aus Marmorkies lassen sich verschiedene Muster, Firmenlogos und Inschriften gestalten.
Indem die Marmorsteine mit unterschiedlichen Farben gemischt werden, entstehen neue Muster, Farben und Unikate.
Eine der großen Stärken des Steinteppichs ist seine Pflegeleichtigkeit.
Mit dem Staubsauger lässt sich Schmutz und Staub schnell entfernen.
Dadurch, dass der Steinteppich nach dem Verlegen versiegelt wird, können beim abbsaugen von Schmutz und staub keine Kratzer entstehen. Durch die Versiegelung kann keine Feuchtigkeit mehr in den Steinteppich eindringen, sodass Sie den Bodenbelag problemlos nass abwichen können.
Bitte verwenden Sie bei der Reinigung ausschliesslich lösemittelfreie und herkömmliche Reinigungsmittel.
Von aggressiven Schmutzreinigern sollten Sie die Finger lassen, da diese den Steinteppich verfärben oder schädigen können.
Nach dem reinigen des Steinteppichs mit lösemittelfreien Reinigungsmitteln, kann der Boden nochmal mit klarem Wasser nachgewischt werden.
So erstrahlt Ihr Steinteppich wieder in satten Farben und vollem Glanz.
Wie im Handwerk üblich, fallen auch im Steinteppichgeschäft die Preise für das Verlegen eines Steinteppichs sehr unterschiedlich aus. Der Preis kann sich je nach Firma über einen Stundenlohn oder einen Festpreis gestalten.
Außerdem spielt auch der Ausführungsort, in welcher Stadt der Boden verlegt ist eine Rolle.
Preise können von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich ausfallen.
Auch der Anwendungsbereich, ob innen oder aussen verlegt werden soll, spielt ein grosse Rolle.
Wir empfehlen Ihnen einen Steinteppich nur von einer qulifizierten Fachfirma in Ihrer Nähe verlegen zu lassen.
Von Hobbyhandwerkern raten wir ab.
Sparen Sie bitte nicht am falschen Ende. Eine qulifizierte Fachfirma hat in der Regel viel Praxiserfahrung, verlegt den Boden fachmännisch, verarbeitet nur hochwertiges Arbeitsmaterial und bringt das nötige Werkzeug mit.
Der Preis richtet sich auch stark nach dem verwendetet Bindemittel.
Im Innenbereich ist der Qm/Preis für den Steinteppich etwas günstiger wie im Aussenbereich.
Die UV stabilen Bindemittel sind im Aussenbereich zwingend notwendig und verantwortlich für die Preisunterschiede.
Eine große Fläche mit relativ wenig Ecken und Kanten ist im Verhältnis zu einer Treppe günstiger.
Am höchsten sind die Preise für Treppenstufen, wo die Stellstufen mitbeschichtet werden sollen.
Die Kombination aus vertikalen und horizontalen Flächen erfordert spezielle Bindemittel, viel Fingerspitzengefühl und Geduld, sodass die Marmorkiesel auch an einer vertikalen Fläche haften bleiben.
Der Grund für die preislichen Unterschiede der jeweiligen Steinteppichverleger sind also auch die Bindemittel.
Unsere Partnerbetriebe erstellen Ihnen bei Interesse gerne ein Maßgeschneidertes Angebot für Ihre Wunschfläche.
Wichtig ist es, dass Sie uns genaue Angaben und soviele Informationen wie möglich geben.