Microzement/Fugenloser Wand-sowie Bodenbelag

Fugenlose Oberflächen in Betonoptik mit Mikrozement

Vorteile im Überblick

  • geringe Aufbauhöhe
  • besonders Pflegeleicht
  • Wasserabweisend
  • kann auf vielen Untergründen wie Parkett, Fliesen, Glas, Estrich, Putz, Gipskarton, Holz, Metall und Naturstein verlegt werden
  • kann in Nasszellen wie Duschen eingesetzt werden
  • Mikrozement ist in fast allen Farben erhältlich
  • jede Mikrozement Fläche ist einzigartig
  • für Fussbodenheizung geeignet

Mikrozement hat seinen Ursprung in Spanien und wird auch bei uns im oft kalten Deutschland  aufgrund seines warmen südländischen Flairs immer beliebter. Ausserdem bittet es wahnsinnig viele Einsatzmöglichkeiten.

Mit seiner Betonoptik lassen sich glatte, fugenlose, wasserdichte, artmungsaktive sowie pflegeleichte Flächen herstellen.

Wie Sie merken, bittet dieses Produkt Ihnen sehr viel Spielram um kreativ zu sein.

Selbst Möbelstücke können Sie mit dem Mikrozement künstlerich veredeln.

Mikrozement ist ein fugenloser Boden- und Wandbelag zugleich und basiert auf Zementbasis.

Es findet seine Anwendung auf allen erdenklichen Flächen wie Parkett, Fliesen, Glas, Putz, Gipskarton, Holz, Naturstein, Metall und sonstigen Untergründen.

Auf der Wand ist der Mikrozement genauso tragfähig  wie auf dem Fußboden.

Der Grundbestandteil vom Mikrozement ist eine weisse Zementmasse, die in nahezu jeden Wunschfarbton eingefärbt werden kann.

Je nach Farbton wird Ihm der gewählte Farbe beigemischt.

Durch seine geringe Aufbauhöhe von gerade mal 2-3 mm, können viele Bodenbeläge wie Laminat und Fliesen kinderleicht überspachtelt werden.

Der Mikrozement ist besonders gefragt in Bädern, in Fitnessstudios, in der Küche,  Artzpraxen und im Privatbereich, da er sehr hygienisch ist, sich leicht reinigen lässt und die Rutschklasse Vorschriften erfüllen kann.

Wie bereits erwähnt, ist der Mikrozement für die meisten Bereiche hervorragend geeignet und kann auf jedem tragfähigen Untergrung aufgezogen werden.

Wie bei den meisten Spachtel und Steinböden müssen auch hier ein paar Vorarbeiten geleistet werden.

Es ist besonders darauf zu achten, dass die zu bearbeitende Fläche staubfrei und trocken ist.

Sollte eine restfeuchtigkeit in der Fläche sein, kann man dem mit einer speziellen Grundierung entgegenwirken.

Bevor man mit dem Auftragen der ersten Schicht bzw. der Grundierung anfängt, muss sichergestellt werden, das die Fläche frei von Fett und Staubkörnchen ist.

Idealerweise saugen Sie mit einem Staubsaugen Sie Steinchen, Staub und Schmutz gründlich ab.

Dabei sollte man sehr penibel sein, da nicht entfernter Schmutz später in der verlegten Mikrozementfäche sichtbar sein könnte.

Die einzelnen Arbeitsschritte werden Ihnen natürlich auf unsere Schulung ausführlich vermittelt.

 

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem kleinen Einblick in die Welt des Mikrozementes und seinen Anwendugsmöglichkeiten ein wenig begeistern konnten.